Das Einleben erleichtern

Die Migrationsberatung ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die im Kreis Soest ein neues Zuhause gefunden haben. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Möglichkeiten, wie Sie sich noch stärker integrieren und dabei gleichzeitig Ihre kulturelle Identität bewahren können.

Hier finden Sie uns

Unterstützung im Alltag

Die Migrationsberatung möchte Orientierung im Alltag geben. Suchen Sie Kontakt zu anderen Menschen in einer ähnlichen Situation? Haben Sie Schwierigkeiten im Umgang mit Ämtern und Institutionen? Möchten Sie sich beruflich weiterentwickeln? Wir unterstützen und begleiten Siegern auf Ihrem Weg. Sprechen Sie uns einfach an. Unsere Beratungsangebote sind kostenlos.

Wir unterstützen Sie bei

  • arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
  • ausländerrechtlichen Fragen
  • der Inanspruchnahme von Sozialleistungen
  • individuellen Lebensproblemen
  • Familien- und Generationskonflikten
  • dem Umgang mit dem Älterwerden in der fremden Umgebung

Was wir sonst noch bieten

Unsere Angebote:

  • Arbeit mit Gruppen
  • Internationales Frauenfrühstück
  • Hausaufgabenhilfe
  • Interkulturelle Seniorenarbeit
  • Kommunikationskurse für Migranten
  • Politische Arbeit
  • Informationsveranstaltungen
  • Frauenkurse


Unsere Ziele:

  • Unterstützung bei der Integration
  • Vermittlung zwischen den Kulturen
  • Verbesserung der Bildungschancen für Migrantinnen und Migranten
  • Sensibilisierung der Gesellschaft für das Leben von zugewanderten Menschen

Wer wir sind

Unsere Mitarbeitenden verfügen über langjährige Erfahrungen in der Migrationsberatung. Sie kennen sich mit den vielfältigen Anliegen, Sorgen und Problemen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aus und sind qualifizierte Ansprechpartnerinnen und -partner. Die Beratungen werden auf Deutsch und auf Griechisch angeboten. Unsere Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiterverfügen alle über sehr gute Kenntnisse des Sozialrechts und sind durch regelmäßige Fortbildungen stets auf dem neusten Stand der Gesetzgebung. Wenn möglich, sollten Sie vor einem Beratungsgespräch einen Termin vereinbaren. Dann ist sichergestellt, dass es genügend Zeit und Ruhe gibt, Ihr individuelles Anliegen zu besprechen. Die Mitarbeitenden unterliegender Schweigepflicht - alle Gespräche werden vertraulich behandelt.

Social Media Links