Zum Hauptinhalt springen

Diakonie entlässt Auszubildende ins Berufsleben

Fachschule für Pflegeberufe verabschiedet ersten Pflegefachassistenzkurs

 

Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer (ganz rechts), geladene Gäste und das Lehrkräfteteam wünschen allen Absolventinnen und Absolventen einen guten Start ins Berufsleben. Foto: drh

Bergkamen (drh) – Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Vierzehn Auszubildende der Fachschule für Pflegeberufe der Diakonie Ruhr-Hellweg in Bergkamen haben erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden und sind nun Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten. Besonders toll: Alle haben nach ihrer einjährigen Ausbildung bereits direkt im Anschluss eine Arbeitsstelle in stationären und ambulanten Einrichtungen in der Region gefunden. Viele wurden von ihren Ausbildungsträgern direkt übernommen.

 

Die Verabschiedung fand im Rahmen eines von Pfarrer Bernd Ruhbach gestalteten Gottesdienstes in der Friedenskirche in Bergkamen statt. Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer und Kursleiterin Laura de West begrüßten die stolzen Absolventinnen und Absolventen des nun allerersten generalistischen Pflegefachassistenzkurses sowie Angehörige und Vertreter der Ausbildungseinrichtungen. Heike Brauckmann-Jauer verabschiedete die Fachkräfte mit diesen Wünschen in ihre berufliche Zukunft: „Nun können Sie ihre neuen Kenntnisse und Fähigkeiten in die Pflegepraxis umsetzen. Hierbei wünschen wir Ihnen gutes Gelingen, viel Freude, Begeisterung und Gottes Segen.“

 

Christine Busch, Sozialdezernentin der Stadt Bergkamen, und Pfarrer Matthias Schlegel, stellvertretender Diakoniepfarrer des Kirchenkreises Unna, wünschten den Examinierten für ihre berufliche Zukunft ebenfalls alles Gute. Zur Erinnerung an ihre Ausbildungszeit bei der Diakonie erhielten alle ein Segenskreuz. „Dieses Kreuz soll Sie auf Ihrem weiteren beruflichen und privaten Lebensweg begleiten und stärken“, so Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer.

Zum Schluss bedankten sich die Examensabsolventinnen und -absolventen bei allen Lehrkräften mit sehr persönlichen Worten für das tolle und lehreiche Ausbildungsjahr.

 

Ihre Zeugnisse erhielten: Lara Bauer, Stefanie Behme, Senap Cetinkaya, Ilayda Dogan, Ferhat Haciosmanoglu, Heike Hellwig, Ilmije Ibrahimi, Silke Kröger, Jacqueline Nadine Lippke, Leonie Mensler, Eveline Olejniczak, Marion Schemmann, Nadja Thavanesan, Justine Weyts.

 

Am 1. Oktober hat bereits ein neuer Pflegefachassistenzkurs in Bergkamen begonnen.

Ihr Ansprechpartner

Heike Brauckmann-Jauer
(Leitung)

02307 98300-51

0151 14921410

E-Mail schreiben

Social Media Links

Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit sehen wir von einer gleichzeitigen Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers ab und verwenden die sprachlich gängige Form, daher meist das generische Maskulinum. Wir verstehen das generische Maskulinum als neutrale grammatikalische Ausdrucksweise, die in der Ansprache sowie Ihrer Geltung selbstverständlich und ausdrücklich alle Geschlechter gleichermaßen umfassen soll. Vielen Dank für Ihr Verständnis.