Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam Kraft tanken und sich erholen

Betreuter Urlaub für Demenzkranke und ihre Angehörigen

 

Kirchenkreise Soest-Arnsberg, Hamm, Unna (drh) - Einen an Demenz erkrankten Angehörigen liebevoll zu begleiten, kostet viel Zeit und vor allem viel Kraft. Pflegende Angehörige sind oft rund um die Uhr im Einsatz und stellen sich und ihre Bedürfnisse hinten an. Der Reisedienst der Diakonie Ruhr-Hellweg weiß um diese Problematik und bietet deshalb eine ganz besondere Reise an: eine Reise speziell für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen. Die nächste Demenzreise findet vom 22. September bis zum 02. Oktober statt. Es geht in das barrierefreie Heidehotel in Bad Bevensen in der Lüneburger Heide.

 

Als Kurstadt mit unterirdischen Quellen und wunderschöner Landschaft bietet Bad Bevensen beste Voraussetzungen, damit sich Angehörige und Erkrankte vom Alltag erholen können. Während die Angehörigen in der Therme ausspannen oder bei Ausflügen in die Heidelandschaft Kraft tanken können, betreuen speziell ausgebildete Fachkräfte die Pflegebedürftigen. Sie sorgen für eine professionelle und vielseitige Betreuung, etwa mit Gymnastik, Gesang, Tanz und kreativen Angeboten. Die Betreuung orientiert sich an den Interessen und Fähigkeiten der Pflegebedürftigen. „Gerade die pflegenden Angehörigen sollen sich in diesem Urlaub entspannen und sich verwöhnen lassen, ohne ständige Sorgen im Hinterkopf zu haben“, erklärt Renata Ettelt vom Reisedienst. Bei dieser Reise haben Angehörige auch die Gelegenheit, sich mit Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Weitere Informationen zur Reise gibt es unter der kostenlosen Servicenummer 0800 5890257 oder unter reisen@diakonie-ruhr-hellweg.de.

Social Media Links

Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit sehen wir von einer gleichzeitigen Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers ab und verwenden die sprachlich gängige Form, daher meist das generische Maskulinum. Wir verstehen das generische Maskulinum als neutrale grammatikalische Ausdrucksweise, die in der Ansprache sowie Ihrer Geltung selbstverständlich und ausdrücklich alle Geschlechter gleichermaßen umfassen soll. Vielen Dank für Ihr Verständnis.