Zum Hauptinhalt springen

Adventssammlung der Diakonie Ruhr-Hellweg in den Startlöchern

Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden bitten um Spenden

Udo Sedlaczek ist bei der Diakonie Ruhr-Hellweg als Fundraiser auch Ansprechpartner für die Adventssammlung. Foto: drh

Kirchenkreise Hamm, Soest-Arnsberg, Unna (drh) – Energie- und Lebensmittelkosten explodieren und sorgen dafür, dass immer mehr Menschen armutsbetroffen oder -gefährdet sind. „An der Seite der Armen“ lautet das Motto der diesjährigen Adventssammlung von Diakonie und Caritas in Nordrhein-Westfalen; es erscheint aktueller denn je.

Auch die Diakonie Ruhr-Hellweg beteiligt sich an der landesweiten Spendenaktion vom 19. November bis 10. Dezember. Dort unterstützen die Spenden etwa die Angebote der Wohnungslosenhilfe. In deren Räumlichkeiten können sich Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten zum Beispiel aufwärmen oder duschen. „Immer mehr Menschen stehen vor existenziellen Problemen. Ihnen möchten wir solidarisch zur Seite stehen, damit sie gut durch den Winter kommen“, so Diakonie-Fundraiser Udo Sedlaczek.

Ab dem 19. November bitten die Gemeinden der Kirchenkreise Hamm, Soest- Arnsberg und Unna um finanzielle Unterstützung für von Armut betroffene Menschen. Dazu sind in einigen Kirchengemeinden ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler unterwegs, in anderen weisen etwa Gemeindebriefe auf die Möglichkeit zu spenden hin.

Die Sammlerinnen und Sammler an der Haustür können sich durch spezielle Dokumente ausweisen. Sollte es individuell keine Möglichkeit geben, über die Kirchengemeinden zu spenden, kann folgende Bankverbindung genutzt werden:

 

Spendenempfänger: Diakonie Ruhr-Hellweg e.V.
Bank: Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank)
BIC: GENODED1DKD
IBAN: DE10 3506 0190 2114 8160 38                                 

Spendenzweck: Adventssammlung 2022

 

Weitere Informationen sind erhältlich bei Udo Sedlaczek unter Telefon (0 29 31) 7 86 33-35 oder usedlaczek@diakonie-ruhr-hellweg.de.

Ihr Ansprechpartner

Social Media Links

Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit sehen wir von einer gleichzeitigen Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers ab und verwenden die sprachlich gängige Form, daher meist das generische Maskulinum. Wir verstehen das generische Maskulinum als neutrale grammatikalische Ausdrucksweise, die in der Ansprache sowie Ihrer Geltung selbstverständlich und ausdrücklich alle Geschlechter gleichermaßen umfassen soll. Vielen Dank für Ihr Verständnis.