News Pressemitteilungen Angebote Beratung & Begleitung

„Ohne Ehrenamtliche geht es nicht“

Infoschrift ist da: Wissenswertes für Betreuerinnen und Betreuer in Lippstadt

 

Die neue Infoschrift ist da, darüber freuen sich Sarah Vedder (Diakonie), Bettina Kalthoff (Stadt Lippstadt) und Anja Balke (SKM, v.l.). Foto: drh

Lippstadt (drh) - Was muss ich zum Schwerbehindertenrecht, zu Leistungen der Pflegeversicherung oder zu Vorsorgenden Verfügungen wissen? Welche Veranstaltungen stehen in diesem Jahr an? An ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte im Bereich Lippstadt und solche, die es werden wollen, richtet sich die jährliche Informationsschrift, deren 2023er-Ausgabe jetzt erschienen ist. Herausgeber sind die Diakonie Ruhr-Hellweg e. V., der Sozialdienst Katholischer Männer e. V. in Lippstadt und die Betreuungsbehörde der Stadt Lippstadt.

"Das Infoheft beinhaltet - neben wichtigen Grundlagen zur Führung von rechtlichen Betreuungen - Wissenswertes zu gesetzlichen Neuerungen, vielfältige Tipps, Kontaktdaten, einen Veranstaltungskalender und insgesamt umfangreiches Sachwissen", sagt Sarah Vedder vom Betreuungsverein Lippstadt der Diakonie Ruhr-Hellweg. Damit sei das Heft auch für Bevollmächtigte, Institutionen und andere Interessierte ein nützlicher Ratgeber.

"Einen besonderen Schwerpunkt bildet die umfangreiche Reform des Betreuungsrechts, die seit dem 1. Januar in Kraft ist", berichten Anja Balke (SKM) und Bettina Kalthoff (Stadt Lippstadt). Die Broschüre bilde neben den Beratungs-, Fortbildungs- und Austauschmöglichkeiten, die die Betreuungsvereine und die Betreuungsstelle bieten, einen "wichtigen Grundstein in der Unterstützung der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer*innen."

Und apropos Unterstützung: "Ohne Ehrenamtliche geht es nicht", sagt Sarah Vedder. Ihre Kolleginnen und sie suchen deshalb immer Menschen, die die sinnhafte und anspruchsvolle Aufgabe einer ehrenamtlichen Betreuung übernehmen. "Zu den Aufgaben zählen zum Beispiel Anträge stellen, Hilfen organisieren, persönliche Kontakte pflegen oder Hausbesuche erledigen. Wir bieten eine umfassende Einführung in die Aufgaben sowie begleitende Unterstützung an." Außerdem finden regelmäßig Treffen statt, bei denen sich die Betreuenden austauschen und ihre Erfahrungen teilen können.

Zu beziehen ist die Informationsschrift auf den Homepages der Herausgeber oder bei den Betreuungsvereinen von Diakonie und SKM sowie der Betreuungsbehörde der Stadt Lippstadt.

Wer sich für ein rechtliches Ehrenamt interessiert, erhält Auskunft bei Sarah Vedder (Tel. 0 29 41 / 9 78 55 14) oder Anja Balke (Tel. 0 29 41 / 97 34-17).


Ihr Ansprechpartner



Social Media Links