Zum Hauptinhalt springen

Lippetalerinnen überreichen selbstgestrickte Löwen

Tolle Spende für trauernde Kinder

Sehen die toll aus! (vlnr.) Christrosel Kühn und Bärbel Hein überreichten die Stricklöwen an Janna Rückert von Sommerland. Foto (drh)

Soest (drh) - Manchmal braucht es sprichwörtlich Löwenmut, sich dem Alltag zu stellen, wenn ein geliebter Mensch gestorben ist. Das gilt für Erwachsene und noch mehr für Kinder, die ihre Trauer im Alltag oft nicht gut zeigen können. Seit vielen Jahren finden Kinder, die zum Beispiel ein Elternteil verloren haben, in der Trauergruppe „Sommerland“ der Diakonie Ruhr-Hellweg Unterstützung und Begleitung. Im kommenden Jahr feiert Sommerland 20-jähriges Jubiläum. „Es gehört für Kinder sehr viel Mut dazu, sich der Trauer zu stellen. Hier in der Gruppe in Soest erleben die Kinder oft zum ersten Mal, dass es andere Kinder gibt, die ebenso fühlen wie sie“, erklärt Trauerbegleiterin Anna Möllenberg von der Diakonie. Für diesen Mut wurden die scheidenden Kinder der Trauergruppe nun mit liebevoll gestrickten Löwen belohnt. „Die Löwen passen auch deshalb so gut zu Sommerland, weil sie die Farben unseres Logos aufgreifen: das warme Gelb und das Schwarz der geteilten Sommerland-Sonne, die Lebensfreude und Schmerz des Verlustes symbolisieren.“

 

Bärbel Hein und Christrosel Kühn fertigen die Löwen schon viele Jahre in Eigenarbeit für die Sommerlandkinder an. Für die zwei Lippetalerinnen ist das ein echtes Herzensanliegen: „Der Löwe symbolisiert Mut. Mit unserem Geschenk haben die Kinder etwas Handfestes und Greifbares, das sie nun auf ihrem Weg ohne Trauergruppe stärken soll.“ Das Sommerlandteam bedankte sich bei der Übergabe der Stricklöwen herzlich für diese liebevolle Sachspende.

 

Im Januar starten die Kindergruppe sowie eine Jugendgruppe wieder erneut in den Räumen der Diakonie-Ruhr-Hellweg in Soest. Die Jugendgruppe trifft sich vierzehntägig mittwochs von 17:30 – 19:30 Uhr. Die Kindergruppe trifft sich vierzehntägig donnerstags von 16 -17:30 Uhr. In beiden Trauergruppen sind noch Plätze frei.

Infos zur Anmeldung gibt es bei Janna Rückert von Sommerland unter Tel. 02921-3620143 oder jrueckert@diakonie-ruhr-hellweg.de

Ihr Ansprechpartner

Janna Rückert
(Koordinatorin Sommerland)

02921 3620-143

0151 550126830

E-Mail schreiben

Social Media Links

Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit sehen wir von einer gleichzeitigen Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers ab und verwenden die sprachlich gängige Form, daher meist das generische Maskulinum. Wir verstehen das generische Maskulinum als neutrale grammatikalische Ausdrucksweise, die in der Ansprache sowie Ihrer Geltung selbstverständlich und ausdrücklich alle Geschlechter gleichermaßen umfassen soll. Vielen Dank für Ihr Verständnis.