Zum Hauptinhalt springen

„Monat der Diakonie“ in der Ev. Kirchengemeinde Pelkum-Wiescherhöfen

Die Diakonie Ruhr-Hellweg stellt ihre Angebote vor und überreicht eine besondere Fürbittenstele als Zeichen der Verbundenheit

 

Hamm (drh) - Die Diakonie Ruhr-Hellweg hat im vergangenen Jahr ein besonderes Angebot auf den Weg gebracht: Mit dem "Monat der Diakonie" möchte das Werk die Beziehungen zu den Kirchengemeinden der Region weiter stärken. Das geschieht zum Beispiel durch Besuche in den Gruppen und Kreisen, Gespräche und gemeinsame Gottesdienste. In diesem Monat ist die Diakonie zu Gast in der Evangelischen Kirchengemeinde Pelkum-Wiescherhöfen.

Am Mittwoch, 18. September, um 15 Uhr gestaltet die Frauenhilfe im Gemeindehaus an der Friedenskirche einen Nachmittag zum Thema "Armut in Hamm". Auf dem Programm steht ein Vortrag der Schuldnerberatung der Diakonie.

Am Samstag, 21. September, um 18 Uhr beteiligt sich die Diakonie an einem Jugendgottesdienst zum Thema "Gottesbilder" in der Thomaskirche in Pelkum. Darin wird unter anderem die neue Katechumenen-Gruppe der Gemeinde vorgestellt. Christian Korte, Vorstand der Diakonie Ruhr-Hellweg, übergibt eine besondere Fürbittenstele als Symbol des Miteinanders. Die Stele aus Sandstein, Stahl und Holz soll ein Ort für Gebet, Meditation und Einkehr sein. Jedes Gemeindemitglied kann eine Fürbitte aufschreiben und an der Stele anbringen. Der gemeinsame Gottesdienst eröffnet die diesjährigen Diakonie-Wochen der Gemeinde unter dem Motto "einfach machen".

Am Dienstag, 1. Oktober, um 19 Uhr nimmt die Diakonie Ruhr-Hellweg an einer Veranstaltung im Evangelischen Gemeindehaus Pelikanum teil. Die Schuldnerberatung berichtet über ihre vielfältigen Aufgaben.

Hinweis für Redaktionen: Medienvertreterinnen und -vertreter sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen. Fragen im Vorfeld können Sie gern an Udo Sedlaczek richten, Fundraising und Gemeinden, Telefon: (02931) 78633-35 oder E-Mail: usedlaczek@diakonie-ruhr-hellweg.de

Ihr Ansprechpartner

Social Media Links

Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit sehen wir von einer gleichzeitigen Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers ab und verwenden die sprachlich gängige Form, daher meist das generische Maskulinum. Wir verstehen das generische Maskulinum als neutrale grammatikalische Ausdrucksweise, die in der Ansprache sowie Ihrer Geltung selbstverständlich und ausdrücklich alle Geschlechter gleichermaßen umfassen soll. Vielen Dank für Ihr Verständnis.