Kirchenkreise Hamm, Soest-Arnsberg, Unna (drh) - Unter dem Motto "Mut zur Hoffnung" steht die diesjährige Sommersammlung von Diakonie und Caritas in Nordrhein-Westfalen. Auch die Diakonie Ruhr-Hellweg beteiligt sich an der landesweiten Spendenaktion. Vom 27. Mai bis 17. Juni bitten die Gemeinden der Kirchenkreise Hamm, Soest- Arnsberg und Unna um finanzielle Unterstützung für von Armut betroffene Menschen. Dazu sind in einigen Kirchengemeinden ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler unterwegs, in anderen weisen etwa Gemeindebriefe auf die Möglichkeit zu spenden hin.
"Mut zur Hoffnung", das diesjährige Motto wurde aufgrund der aktuellen politischen Situation gewählt: Die Pandemie scheint zum größten Teil überstanden - nun der Krieg, die daraus entstehende Inflation und der allgegenwärtige Klimawandel. Die Weltlage bereitet den meisten Menschen Angst und Sorgen. Wie geht es weiter? Woher nehmen wir die Kraft, nicht den Mut zu verlieren? "Mut zur Hoffnung" - das Motto der Diakoniesammlung steht für die Arbeit der Diakonie.
Bei der Diakonie Ruhr-Hellweg finanzieren die Spenden zum Beispiel unterstützende Pakete für Wohnungslose. "Darin befinden sich wichtige Dinge des täglichen Bedarfs - eine Decke, ein Kopfkissen oder Hygieneartikel wie Seife und Zahnbürste. Ziel ist es, den Menschen damit ein Stück ihrer Würde zurückzugeben", erklärt Diakonie-Fundraiser Udo Sedlaczek.
Die Sammlerinnen und Sammler an der Haustür können sich durch spezielle Dokumente ausweisen. Sollte es individuell keine Möglichkeit geben, über die Kirchengemeinden zu spenden, kann folgende Bankverbindung genutzt werden:
Spendenempfänger: Diakonie Ruhr-Hellweg e. V.
Bank: Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank)
BIC: GENODED1DKD
IBAN: DE10 3506 0190 2114 8160 38
Spendenzweck: Sommersammlung 2023
Weitere Informationen sind erhältlich bei Udo Sedlaczek unter Telefon (0 29 31) 7 86 33-35 oder usedlaczek@diakonie-ruhr-hellweg.de.